

Das Betreten des Parcours ist nur mit Tollwutimpfung und gültiger Haftpflichtversicherung für den Hund gestattet.
Vor allem Anfänger(hunde) und Hunde, die nicht abgeleint werden können, sollten mit einem Geschirr ausgestattet sein, um den Hund sicher unterstützen zu können. Wenn der Hund kein Geschirr trägt, sollte er ein breites Halsband tragen, auf keinen Fall eine sog. Moxon- oder Retrieverleine!
Hunde bitte nicht unbeaufsichtigt lassen, der Parcours ist kein Freilaufgelände. Zwar gibt es rundherum einen Zaun mit 1,50 Meter Höhe, jedoch weder eine Übersprung-Sicherung noch Schutz vor Untergraben. Außerdem sollte der Hund nicht ohne Aufsicht auf den Hindernisse herumklettern.
Bei langhaarigen Hunden wie z.B. Bearded Collies, GOS, Bobtail etc. bitte das Fell aus dem Gesicht binden damit der Hund freie Sicht hat.
Für Hunde über 35 kg sind ggf. nicht alle Hindernisse möglich. Sehr kleinen Hunden machen zusätzliche mobile Stufen und Hocker die Hindernisse leichter zugängig.
Der Parcours ist in der Zeit zwischen Dezember und Februar geschlossen. Auch außerhalb dieser Zeit können Hindernisse zeitweise witterungsbedingt nicht sicher nutzbar sein. Sollte dies der Fall sein werden die festen Hindernisse durch variable Balancegeräte ergänzt.
Sollte euer Hund sich lösen müssen, bitte Kot aufsammeln, auch auf dem Weg vom Parkplatz zum Trainingsgelände. Bitte lasst eure Hunde nicht an Hindernissen markieren!
Bitte den Hund nicht buddeln lassen!
Läufige Hündinnen dürfen leider nicht am Training teilnehmen, es gelten die Stornoregelungen.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, siehe dazu ggf. die AGBs!
Beschädigungen an Geräten bitte sofort melden.