

Körperbewusstsein * Balance * Selbstbewusstsein * Vertrauen * Koordination * Geschicklichkeit * Herausforderung * Trittsicherheit * Sprungkraft * Spaß * Konzentration

Parcourstraining ist enorm vielseitig - und macht enorm viel Spaß!
Egal ob der Junghund noch lernen muss, seine Stelzen zu sortieren, der Senior die Muskulatur erhalten soll, der Sporthund gefordert werden will und der Familienhund einfach eine gute Zeit mit seinem Menschen haben darf: Die Hindernisse im Hundekletterpark bieten von leicht bis schwer Herausforderungen und Spaß für jeden Hund und jedes Hund-Mensch-Team.
​
Parcourstraining im Hundekletterpark - der Abenteuerspielplatz für deinen Hund
​Auch wenn es teilweise spektakulär aussieht – im Hundeparcours ist vor allem Ruhe und Konzentration gefragt. Zeit spielt beim Absolvieren der Geräte keine Rolle, es geht bei den meisten Hindernissen vor allem darum, dass der Hund sie in gemäßigtem Tempo und bewusst überwindet. Dadurch werden Hibbelhunde sanft gebremst, so dass sich die Konzentration erhöht und sie ihren Körper besser wahrnehmen. Eher vorsichtige, zurückhaltende Hunde gewinnen mehr Selbstvertrauen, wenn sie ein als zuerst unüberwindbar eingeschätztes Hindernis mithilfe ihres Menschen bewältigen. Sehr eigenständige Hunde lernen, dass Kooperation und Unterstützung durch ihren Zweibeiner ihnen helfen kann und sie weiterbringt. Wichtig für alle Hunde: Gute koordinative Fähigkeiten und Balance schützen vor Verletzungen im Alltag wie im Sport.​


​Neben den fest installierten Hindernissen stehen Euch auch diverse Balance- und Fitnessgeräte zur Verfügung wie Wackelbrett, Giboard, Balancekissen, Targets in diversen Größen und Materialien, Cavaletti, Hürden etc., die immer wieder Abwechslung und neue Impulse in die Trainingsstunde bringen. Wenn es während des Trainings mal einen kräftigeren Regenguss geben sollte, könnt ihr damit auch in das Zelt flüchten, wo euch 30 qm geschützte Übungsfläche zur Verfügung stehen.
Außerdem hat der Kletterpark auch eine „Schnüffelecke“ für Fans der Nasenarbeit mit Ziegelwand, Holzstapel und unterschiedlichen Line ups. Wenn ihr dafür Unterstützung braucht, stehe ich gerne mit Rat und Tat und Erfahrung zur Seite.
Übrigens: Wer bei Kletterpark an schwindelerregende Höhen denkt … bitte nicht enttäuscht sein! Alle Hindernisse befinden sich in einer Höhe, die es Euch bequem und sicher erlaubt, euren Fellnasen wo nötig Unterstützung zu geben.
Angebot

In der Einführungsstunde lernst du, worauf es bei der Gerätearbeit ankommt. Dazu gehören die wichtigsten benötigten Signale, warm up und cool down, wie du den Hund am besten über die Hindernisse führst, Bedeutung von Futterpunkt und Tempo, Erklären der Geräte und natürlich darf dein Hund auch an den Geräten arbeiten.
​
Dauer: 70 – 100 Minuten abh. von der Teilnehmerzahl, incl. Warm up Spaziergang vom Parkplatz zum Parcours
​
Maximale Teilnehmerzahl: 4 Hunde, die Gruppe findet auch mit geringerer Teilnehmerzahl statt
​
Termin: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr (nur in der Sommerzeit)
​
Kosten: 35 Euro pro Hund
Einführungsstunde

Wenn du noch keine Erfahrungen mit Parcourstraining hast, empfehle ich dir erst eine Einführungsstunde zu buchen.
In der offenen Gruppe kannst du entweder dein Training frei gestalten oder holst dir Trainerunterstützung wo gewünscht. Zusätzlich zu den fest installierten Hindernissen gibt in jeder Gruppenstunde mindestens eine neue Übung oder Aufgabe, die Körperbewusstsein, Balance, Motorik oder Kraft fördern. Du wählst den Termin aus, der für dich passt und verpflichtest dich nicht zu einem festen Kurs.
​
Dauer: 70 Minuten (incl. Warm up Spaziergang vom Parkplatz)
​
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Hunde
Die Gruppe findet auch bei geringerer Teilnehmerzahl statt, sollten nur 1-2 Hunde angemeldet sein, verkürzt sich die Trainingsdauer jedoch um 15 Minuten
​
Termin: jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 16.00 Uhr, Winterpause Dez-Feb
​
Kosten: 25 Euro pro Hund
​
​
offene Gruppe

Eine Anmeldung für ein individuelles Training ist möglich für Einzelpersonen oder Gruppen mit bis zu 5 Hunden.
​
Dauer: 70 Minuten (incl. warm up Spaziergang vom Parkplatz)
​Maximale Teilnehmerzahl: 5 Hunde
Wenn ihr als Hundeführer mehr als einen Hund dabeihabt, stehen euch ein kleines abgegrenztes Warteareal, ein Outdoor Hundebett sowie eine große Box (für Hunde bis max. 65 cm Schulterhöhe) zur Verfügung.
Die Buchung des Trainingsgeländes ohne Trainerbegleitung ist aktuell leider nicht möglich.
​
Termin: individueller Termin nach Absprache per WhatsApp 0162/3231468 oder kontakt@aktiv-auf-4pfoten.de (sonntags kein Training möglich).
​
Kosten: 1 Hund 65 Euro, 2 Hunde 70 Euro, 3-5 Hunde 75 Euro
individuelles Training
Bitte beachten: Da unmittelbar am Hundekletterpark keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, treffen wir uns am Parkplatz und nutzen die ca. 6 Minuten Fußweg für ein gemeinsames warm up der Hunde. Denkt daran, Leckerlis, eventuell Spielzeug, Leine, Geschirr, ggf. Decke, Regenjacke und was ihr sonst noch für Euch und den Hund braucht mitzunehmen! Der Parcours liegt im Wald und es gibt dort weder Wasser noch Strom und keine Toiletten! Weitere wichtige Informationen findest du in den Regeln & Sicherheitshinweisen​